
02.04.22 - 01.05.22
Der Heimatkundeverein Die Duffel organisiert gemeinsam mit dem ortskundigen Heinz Maahs, Nijmegen, und das B.C. Koekkoek-Haus eine Ausstellung in der Kleinen Bartholomäuskirche im Zentrum von Beek unweit der deutsch-niederländischen Grenze. In diesem deutsch-niederländischen, u.a. von der Euregio Rhein-Waal geförderten Projekt, werden rund zwanzig Zeichnungen und Gemälde des Landschaftsmalers B.C. Koekkoek (Middelburg 1803-1862 Kleve) in hochwertigen Reproduktionen gezeigt.
Eine aus diesem Anlass herausgegebene reich illustrierte Publikation (60 Seiten) mit historischer Wanderkarte und Koekkoeks Standpunkten lädt zum eigenen Erkunden der Gegend auf den Spuren des Landschaftsmalers ein. Sie gibt Einblicke in das alte Beek in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Besuch im B.C. Koekkoek-Haus in Kleve gibt Gelegenheit, die Originale zu betrachten.
Die Kunstwerke entstanden im Zusammenhang mit den Aufenthalten B.C. Koekkoeks in dem malerischen Grenz-Dorf zwischen 1826 und 1828 und stammen hauptsächlich aus der Sammlung des Klever Museums. Die niederländischen Landschaftsmaler der Romantik haben die Schönheit und Ursprünglichkeit der Landschaft mit Ebene und aufsteigender Hügelkette vor Nimwegen am Beginn des 19. Jahrhunderts für sich entdeckt. B.C. Koekkoek gehört zu den Künstlern der ersten Generation in Beek, bevor er sich 1834 endgültig in Kleve niederließ. Beek blieb bis in die zweite Jahrhunderthälfte für Künstler beliebt. Auch Kleve war damals ein beliebtes Reiseziel und Bildmotiv, die Künstlervilla in Kleve und ihr Malerfürst schon damals einen Besuch wert.
Dem Blick des Landschaftsmalers in Beek heute zu folgen, ist durch Bebauung und Bewuchs erschwert, aber das Fenster in die Vergangenheit ist geöffnet.
Ausstellung Koekkoek zurück in Beek in der Kleinen Bartholomäus-Kirche Beek
Ausstellungsort: Kleine Bartholomeuskerk, Nieuwe Holleweg 2, 6573 DX, Beek / NL www.bartholomeuskerkje.nl/exposities
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, Ostersonntag und Ostermontag vom 2. April bis 1. Mai 2022 von 13:00 bis 17:00 Uhr
EINTRITT GRATIS
Ausstellung und Publikation durch das B.C. Koekkoek-Haus, Kleve und dem Heemkundekring ‘De Duffelt‘/NL in Zusammenarbeit mit Heinz Maahs Möglichkeit einer geführten, zweisprachigen Tour durch Beek und den Ooijpolder Samstag, 23. und 30. April um 15:00 Uhr (7,50 Euro p.p.). Information www.duffelt.de und Anmeldung via deduffelt@gmail.com
Mitglieder des Heemkundekrings können am Samstag, den 16. April und 15.00 Uhr kostenlos an der Tour mit dem Sonnenzug teilnehmen.
Melden Sie sich bei deduffelt@gmail.com an.
mit besonderem Dank an Heinz Maahs, Nimwegen / NL
Die Ausstellung und die Publikation wurden gefördert von: Euregio Rijn-Waal, Kleef/D Heemkundekring De Duffelt, Beek/Millingen/NL Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V./D Gemeente Berg en Dal/NL Stichting Fonds SSN, Nijmegen/NL